Direkt zum Seiteninhalt springen

Die DDR im Blick der Stasi 1959

Die geheimen Berichte an die SED-Führung

Das Jahr 1959 stand außenpolitisch im Zeichen der zweiten Berlin-Krise, ausgelöst durch ein Ultimatum von Chruschtschow, in dem dieser die Entmilitarisierung Westberlins und den Status von Gesamtberlin als »Freie Stadt« auf dem Gebiet der DDR forderte. Darüber hinaus schlug Moskau einen Friedensvertrag für Deutschland vor, welcher bis zu einer Wiedervereinigung die Anerkennung der innerdeutschen Grenze sowie die militärische Neutralität beider deutscher Staaten beinhaltete. 

Die geheimen Berichte der Staatssicherheit für die DDR-Partei- und Staatsführung sind eine zeitgeschichtliche Quelle von hohem historischen Wert. Sie umfassen den Zeitraum vom Juniaufstand 1953 bis zum Untergang der DDR 1989. Die Datenbank präsentiert sämtliche Dokumente eines Jahrgangs mit umfassenden Suchfunktionen.